Großer Andrang beim BÄKO Seminar

Großer Andrang beim BÄKO Seminar

Wenn ein renommiertes Bäckereiberatungs-Duo wie Georg deBiasi und Manuel Grundei zu Gast in der BÄKO-Österreich sind, ist klar, dass das Interesse groß ist. Der mitreißende Workshop im April war gut besucht, das Feedback der Teilnehmer schlichtweg: Pure Begeisterung.

Zahlreiche Teilnehmer kamen, viele sogar von weit her – sei es aus Südtirol, Ischgl oder Kärnten – und nutzten die Chance, dieses einzigartige Event miterleben zu dürfen. Weiterbildung am Puls der Zeit ist Ihrer BÄKO seit jeher ein großes Anliegen, so wurde das Seminar mit den hochkarätigen Vortragenden finanziell gestützt, damit für die Mitglieder nur ein Unkostenbeitrag von 100.- fällig war. Eine Investition, die sich für alle Teilnehmer mehr als bezahlt gemacht hat. Denn mit dem dort gelernten revolutionären Herstellverfahren (100 % Vorquellung) können sie nun Brote in außergewöhnlicher Qualität rationell backen. „Für Bäckereien und Konditoreien ist es immens wichtig, sich fortzubilden und weiterzuentwickeln. Es geht darum, bei den Kunden als dynamischer Betrieb wahrgenommen zu werden – dank saisonaler Produkte und neuer Trends ist das eine echte Chance“, betont Georg deBiasi.  „Der Trend geht derzeit zu weicher Kern, harte Schale. Gefragt sind eine glasige Krume und karamellisierte Kruste, allerdings muss man bei der Produktentwicklung stets auch die Praktikabilität im Hinterkopf haben“, ergänzt Manuel Grundei. Weiche Teige, lange Frischhaltung, Langzeitführung bis hin zum Croissantteig in allen Varianten und Formen machen unsere Backszene derzeit bunt und vielfältig. Den Kopf voller Ideen, Inspiration und Motivation werden vermutlich viele von ihnen ihre Backstuben, Prozesse und Produkte zukunftsfitter gestalten. 

Brote mit WOW-Effekt

Unter dem Motto „Mut zur Qualität war noch nie so einfach“ erfuhr man im Workshop, wie ein neues Level an Saftigkeit und Frische erreicht werden kann. Ebenso ergibt sich ein außergewöhnliches Geschmackserlebnis in Aroma und Textur. Die flexible Herstellung ermöglicht darüber hinaus, dass man zweimal die Woche produziert und nach Bedarf aus der Kühlung heraus frisch backt. Das Verfahren lässt sich mit den richtigen Maschinen in allen Betriebsgrößen effizient umsetzen. Weiters wurden gemeinsam trendige Brot-Schmankerl verkostet wie zum Beispiel Rote Beete-Brot, Vollkorn-Süßkartoffel-Brot, Moor-Brot, Kürbis-Kurkuma-Brot oder ein Sourdough Bread im San Francisco Style. Groß war das Interesse auch an den maschinellen Lösungen, die es möglich machen, Brot in Artisan-Qualität im eigenen Betrieb herzustellen. All das wurde von Georg deBiasi und Manuel Grundei, die sich auf die Beratung von Bäckereien in Hinblick auf Strategie, Prozessoptimierung, Produktentwicklung und Qualitätsmanagement spezialisiert haben, präsentiert. „Für uns ist es stets wichtig, wie sich die neuen Verfahren auch in der Praxis umsetzen lassen. Die komplexen Produkte müssen in einer reproduzierbaren Qualität gebacken werden können“, betont Grundei. Man sollte die Chance, die neue Wege, Verfahren und Produkte bieten, zu nutzen wissen, so das Fazit von deBiasi: „Bäckerei und Konditoreien haben von sich aus einen Charme. Dann gilt es nur noch, echte Qualität zu bieten, sich weiter abzuheben und sich selbst zu einer Marke zu machen!“

BÄKO steht für Gemeinschaft.
Gemeinsam sind wir stark!

Wir sind für Sie da!

Standort Linz

Mo bis Do: 07:30 - 16:00

Fr: 07:30 - 12:00

Mehr Infos

Standort Graz

Mo bis Do: 08:00 - 15:00

Fr: 08:00 - 13:00

Mehr Infos

Standort Salzburg

Mo bis Do: 08:00 - 15:00

Fr: 08:00 - 13:00

mehr Infos

Standort Tirol

Mo bis Fr: 07:00 - 13:00

Mehr Infos

Standort Wien

Mo bis Do: 08:30 - 15:30

Fr: 08:30 - 14:00

Mehr Infos
BÄKO Zentrale Linz
phone 0043 732 30 57 07 0
BÄKO Zentrale Linz
phone office@baeko.at
Unsere Standorte
Zur Übersicht